Die Geschichte des Vodkas (Teil 5)

Die Geschichte des Vodkas (Teil 5)

Aus was besteht Vodka?

Prinzipiell kann Vodka aus allen möglichen für die Herstellung von Spirituosen im jeweiligen Land zugelassenen Rohstoffen hergestellt werden. Meistens wird Getreide verwendet, aber auch Kartoffeln und Melasse sind gängig. In Australien, Südeuropa oder den Vereinigten Staaten wird Vodka beispielsweise auch aus Weintrauben produziert.

Forderungen nach einem Reinheitsgebot

Deswegen fordern Polen und mehrere nordeuropäische Länder, dass echter Vodka nur aus Kartoffeln oder Getreide und allenfalls noch aus Melasse hergestellt werden sollte. In Russland und der Ukraine gibt es bereits ein solches Reinheitsgebot. Diese beiden Länder sind weltweit sind auch die größten Vodka-Produzenten. Das Europaparlament einigte sich jedoch 2007 darauf, dass auch andere Substanzen verwendet werden dürfen, wenn der Name des Rohstoffes angegeben wird.

Schauen wir uns die drei gängigsten Rohstoffe für das Brennen von Vodka etwas näher an.

Getreide

Der Roggen ist in Osteuropa ist von jeher die traditionelle Getreideart zur Vodka-Herstellung. Das aus Roggen hergestellte „Wässerchen“ schmeckt lieblich, weich, mild und leicht süßlich. Er gilt als der beste Ausgangsstoff. In westlichen Ländern wird gerne Weizen, in Skandinavien auch Gerste verwendet. Mais oder Reis gehören eigentlich nicht zu den traditionellen Rohstoffen und kommen nur selten zum Einsatz. Der Reis allerdings hat in jüngerer Zeit bei einigen asiatischen Vodka-Produzenten Verbreitung gefunden.

Kartoffeln

Kartoffeln werden zur Vodka-Herstellung seit dem 19. Jahrhundert verwendet. Der Geschmack des daraus destillierten Vodkas ist schwerer und süßlicher als der des aus Weizen hergestellten. Kartoffeln kommen vor allem in Polen und der Ukraine zum Einsatz.

Melasse

Melasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerproduktion und gilt als der billigste und qualitativ schlechteste Rohstoff für Vodka, was sich auch im Verkaufspreis der Spirituose niederschlägt. Der Geschmack ist noch süßer als der eines Getreide- oder Kartoffel-Vodkas. Melasse verwenden naturgemäß verwenden Zuckerrohranbauländer, aber auch einige europäische Ländern wie Deutschland oder Tschechien.

Nächster Blog: Wie wird Vodka hergestellt?

Article précédent Article suivant

Laissez un commentaire